Gemeinnützige Stiftung EVM Berlin

Um das soziale Engagement der Genossenschaft weiter zu intensivieren, haben wir im Jahr 2011 die Gemeinnützige Stiftung EVM Berlin ins Leben gerufen.

10 Jahre Gemeinnützige Stiftung EVM Berlin

EVM Spendenlauf

Geförderte Projekte

Schutzengel-Haus Steglitz

Jugend dirigiert

Kindertreff „Waschküche“ in Neukölln

Theater von Kindern für Kinder

Hilfe für Obdachlose

Musikgenuss im Kino Bali

Spielen und Lernen auf dem OTTO-Spielplatz

Der Kiez feiert

Volleyball an Schulen

 

Danke, dass Sie die Gemeinnützige Stiftung EVM Berlin unterstützen! Durch eine einmalige Spende oder durch regelmäßige finanzielle Zuwendungen fördern Sie die Arbeit der Stiftung. Nach §5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes ist die Stiftung steuerbefreit und dazu berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen, die Sie mit Ihrer Einkommensteuererklärung einreichen können.

Spendenkonto:

DKB Deutsche Kreditbank AG
BIC: BYLADEM1001
IBAN: DE61 1203 0000 1020 0215 47

Stiftungszweck

Soziale Verantwortung zu übernehmen ist für unsere Genossenschaft seit langem von zentraler Bedeutung. Im Vordergrund steht dabei die Motivation, Gemeinschaft zu fördern, Vereinsamung entgegenzuwirken und soziale Netzwerke mit gegenseitiger Unterstützung zu schaffen.

Wir wollen mit dieser Institution dort wirken, wo Menschen tagtäglich zusammenkommen: in den Nachbarschaften und Wohnquartieren. Die Stiftung unterstützt auch Institutionen und Projekte außerhalb der EVM Berlin eG, die das soziale Umfeld, das Miteinander der Kulturen und Generationen in den Stadtteilen verbessern.

Wir freuen uns über Hinweise zu Projekten, von denen Sie denken, dass sie eine Förderung seitens der Stiftung verdienen.

Schwerpunkte sind 

  • Förderung der Jugend- und Altenhilfe
  • Schutz der Familie, Wissenschaft und Forschung
  • Schutz der Bildung und Erziehung, des Sports
  • Schutz der Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes, der Denkmalpflege und des Umweltschutzes
  • Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen mildtätiger Zwecke

 

 

Verantwortliche der Stiftung