Fahr­rad-Stern­fahrt

Am Sonn­tag, den 25. Juni haben wir wie­der was ins Rol­len gebracht: Bei der zwei­ten Fahr­rad- Stern­fahrt der Woh­nungs­bau­ge­nos­sen­schaf­ten Ber­lin haben wir erneut ein Zei­chen für gutes, sozia­les und gerech­tes Woh­nen gesetzt und gleich­zei­tig gezeigt, dass man als Gemein­schaft eine gan­ze Men­ge bewe­gen kann.

Die Stern­fahrt

Im Vor­feld des Inter­na­tio­na­len Tages der Genos­sen­schaf­ten am 1. Juli 2023 war es nach der erfolg­rei­chen Pre­mie­re im letz­ten Jahr wie­der so weit: Zusam­men mit über 800 Mit­glie­dern – etwa dop­pelt so vie­len wie bei der ers­ten Tour – haben wir uns bei unse­rer zwei­ten gro­ßen Stern­fahrt wie­der auf den Weg gemacht, um unse­re Bot­schaf­ten auf die Stra­ße zu brin­gen – und gleich­zei­tig einen tol­len Tag mit­ein­an­der zu ver­brin­gen.

Dabei haben wir auf dem Erfolg aus dem Vor­jahr auf­ge­sat­telt und sind als Botschafter:innen mit flot­ten Sprü­chen auf unse­ren grü­nen Tri­kots durch Ber­lin gera­delt. Gewohnt freund­lich eskor­tiert wur­den wir wie­der von der Ber­li­ner Poli­zei, die wie schon im Vor­jahr für eine ech­te „Grü­ne Wel­le“ auf den Stra­ßen der Haupt­stadt sorg­te.

Da unse­re mitt­ler­wei­le 29 Genos­sen­schaf­ten über­all im Stadt­ge­biet zu finden sind, wur­de auf ins­ge­samt sechs ver­schie­de­nen Rou­ten in die Peda­le getre­ten, bevor die Grup­pen schließ­lich am Nep­tun­brun­nen vor dem Roten Rat­haus auf­ein­an­der­tra­fen. Dort gab es nach der Begrü­ßung durch Dirk Enzes­ber­ger, Spre­cher der WBG Ber­lin, Gruß­wor­te vom Bau­se­na­tor Chris­ti­an Gaeb­ler sowie von Dr. David Eber­hart vom BBU sowie. Die­ser beton­te die Bedeu­tung von uns Genos­sen­schaf­ten für Ber­lin und erhielt neben einem eige­nen Tri­kot auch noch ein paar Anre­gun­gen zur Woh­nungs­po­li­tik von uns mit auf den Weg.

Bei strah­len­dem Son­nen­schein und som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren ging es anschlie­ßend im gro­ßen Pelo­ton mit allen 800 Teilnehmer:innen unter den inter­es­sier­ten Bli­cken der Passant:innen sowie immer wie­der auch Anfeue­rungs­ru­fen und Applaus wei­ter in Rich­tung Deut­sches Tech­nik­mu­se­um.

Dort erwar­te­te die Fahrradfahrer:innen neben erfri­schen­den Geträn­ken, einem stär­ken­den Imbiss und einem schat­ti­gen Plätz­chen zum Aus­ru­hen auch ein bun­tes Rah­men­pro­gramm für Jung und Alt mit BMX-Show, BSR-Akti­ons­stand zum The­ma Nach­hal­tig­keit, Tisch­ten­nis, Kicker, Fahr­rad-Sicher­heits­par­cours und vie­len wei­te­ren High­lights.

Außer­dem hat­ten alle Teilnehmer:innen die exklu­si­ve Mög­lich­keit, das Muse­um zu des­sen 40-jäh­ri­gen Bestehen kos­ten­los zu erkun­den.

Nach die­sem mehr als gelun­ge­nen Tag lau­tet unser Fazit: Wir haben wie­der ganz schön was ins Rol­len gebracht – und zwar mit wach­sen­der Begeis­te­rung und noch mehr Men­schen als im letz­ten Jahr. Und da unse­re Stadt noch lan­ge nicht am Ziel ist, was fai­res, bezahl­ba­res und gutes Woh­nen angeht, kann es durch­aus sein, dass wir uns in einem Jahr wie­der gemein­sam auf unse­re Räder schwin­gen und auf den Weg machen…

.
Logo von EVM Berlin eG...
Logo von EVM Berlin Service GmbH
Logo der gemeinnützigen Stiftung EVM Berlin
Logo von EVM Berlin eG
Logo von EVM Berlin Service GmbH
Logo der gemeinnützigen Stiftung EVM Berlin

EVM Ber­lin eG | Paul­sen­stra­ße 39 | 12163 Ber­lin

  • +4930827905-0
  • post@​evmberlin.​de