Das Schutzengel-Haus Steglitz wurde vom SchutzengelWerk gGmbH gegründet. Hier finden Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren aus sozial schwachen Familien einen zuverlässigen Ort nach der Schule, wo sie kostenlos ein gesundes Mittagessen, professionelle Hilfe bei den Hausaufgaben sowie vielfältige Sport- und Musikangebote erhalten. Das Schutzengel-Haus sorgt dafür, dass möglichst viele Kinder der Abwärtsspirale von Bildungsarmut, Vernachlässigung und Perspektivlosigkeit entkommen. Die Angebote vermitteln den betroffenen Kindern Sicherheit und schaffen ohne bürokratische Hürden Zugang zu einer gesunden Ernährung, Bildung, Kultur und sportlichen Aktivitäten. Die Arbeit mit den Kindern ist der Schlüssel zu einem gestärkten Selbstwertgefühl und einem erfolgreichen Weg in das Erwachsenwerden.
Das Angebot des Schutzengel-Hauses ist in Zeiten der galoppierenden Inflation wichtiger denn je. Denn Familien mit niedrigem Einkommen leiden nach einer aktuellen Studie weiterhin besonders stark unter den gestiegenen Lebenshaltungskosten, wie der Inflationsmonitor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zeigt.
Die Gemeinnützige Stiftung EVM Berlin unterstützt das Schutzengel-Haus Steglitz seit Mitte 2022. So ermöglichte die Stiftung Kindern und Jugendlichen, die keine Aussicht auf eine Urlaubsreise hatten, die Teilnahme an Ausflügen in den Sommerferien. Die jungen Menschen freuten sich über Ausflüge in das „Jump House“ und den Hochseilgarten Jungfernheide.
Weil der Besuch der Biosphäre Potsdam storniert werden musste – aufgrund des Großbrands im Grundewald war die Bahnstrecke nach Potsdam gesperrt – veranstalteten die Verantwortlichen des Schutzengel-Hauses kurzfristig mehrere kleine Ausflüge und leckere Picknicks am See. Wegen der Hitze und dem schönen sommerlichen Wetter war das für die Kinder wundervoll, da sie Ausflüge an die Berliner Seen nicht von zu Hause kennen.